Kärnten (2011) | |||||
![]() |
|||||
|
|||||
|
|||||
Ankunft | |||||
|
|||||
Unser Hotel | |||||
|
|||||
![]() |
|||||
Blick vom Hotelzimmer | |||||
|
|||||
|
|||||
Sonntagsausflug im Maltatal auf der 14,4 Kilometer langen Hochalmstraße | |||||
|
|||||
Wann geht es denn endlich
weiter? Wir müßen warten, eine Ampel regelt den Verkehr auf der schmalen Straße. |
|||||
|
|||||
Das Maltatal | |||||
|
|||||
Der Kölnbrein Stausee | |||||
|
|||||
Die
Kölnbrein Staumauer, 200
Meter hoch, 626 Meter lang und
max. 41 Meter breit. Im Hintergrund das Berghotel Malta. |
|||||
|
|||||
|
|||||
Nicht die besten Straßenverhältnisse. | |||||
|
|||||
Genau wie auch das Wetter. | |||||
|
|||||
?...See | |||||
|
|||||
|
|||||
Wer auf der Nockalmstraße in den Biosphärenpark Kärntner Nockberge gelangen möchte muss erst einmal an der Mautstelle vorbei. | |||||
|
|||||
|
|||||
Die Nockberge in Kärnten sind maximal 2400 Meter hoch. | |||||
|
|||||
|
|||||
Hier werden Mensch und Maschine mit einer ordentlichen Menge an Sauerstoff versorgt. | |||||
|
|||||
Die Eisentalhöhe ist der höchste Punkt der Nockalmstraße. | |||||
|
|||||
Die Straße führt uns nicht weiter. | |||||
|
|||||
|
|||||
Panoramablick auf Villach | |||||
|
|||||
|
|||||
In Slowenien | |||||
|
|||||
Radwegbrücke über die Save bei Martuljek. | |||||
|
|||||
|
|||||
|
|||||
|
|||||
|
|||||
|
|||||
|
|||||
|
|||||
Der Großglockner liegt mitten im Nationalpark Hohe Tauern und ist mit 3798 Meter der höchste Berg Österreichs. | |||||
|
|||||
Die eingemeißelten Worte "In te domine speravi - Auf dich, o Herr, habe ich gehofft" sind auf den Fund einer Münze beim Einstich des Hochtortunnels zurückzuführen. |
|||||
|
|||||
Die 48 Kilometer lange Großglockner Hochalpenstraße mit ihren 36 Spitzkehren und jede Menge Kurven zieht jedes Jahr unzählige Touristen an. | |||||
|
|||||
Vom Aussichtspunkt "Kaiser-Franz-Josefs-Höhe" | |||||
|
|||||
|
|||||
Die Pasterze ist Österreichs größter Gletscher und hat eine Länge von über 8 Kilometer. Im Hintergrund ist oberhalb des Gletschers der Johannisberg zu sehen. Er bildet das Nährgebiet des Gletschers. | |||||
|
|||||
Eine kurze Stichstraße führt zum
höchsten Aussichtspunkt
"Edelweiß-Spitze". (2571 Meter) |
|||||
|
|||||
|
|||||
|
|||||
|
|||||
|
|||||
|
|||||
Grillplatz vom Hotel | |||||
|
|||||
|
|||||